Projektentwicklung
und Beratung >
Mondhörner

Mondhörner.
Rätselhafte
Kultobjekte der Bronzezeit
Nationale
Wanderausstellung
von 2020 bis 2022
Eine
Projektidee der Akademie der Landschaft in Zusammenarbeit mit fünf
Schweizer Museen


Ausgrabungen
bringen immer wieder faszinierende Tonobjekte zu Tage: sogenannte Mondhörner.
Seit über 160 Jahren zerbricht sich die Archäologie den Kopf über
Sinn und Zweck dieser geheimnisvollen Kultgegenstände aus der Spätbronzezeit.
Diese Ausstellung präsentiert erstmals eine Zusammenstellung von
Originalfunden aus der ganzen Schweiz und führt in die Vielfalt der
mysteriösen Mondhörner ein. Willkommen zu einem ungelösten Rätsel
der Urgeschichte.

Veranstaltungskalender
Ausstellungen
9.
August – 22. November 2020
Museum.BL, Liestal
5. Dezember 2020
– 7. März 2021
Museum für Archäologie Thurgau, Frauenfeld
25. März – 4. Juli 2021
Museum Burghalde, Lenzburg
1. August – 24. Oktober 2021
Museum für Urgeschichte(n), Zug
3.
Dezember 2021 – 12. Juni 2022
Neues Museum Biel, Biel
>
AUSSTELLUNGS-INFORMATION
(PDF)

Führungen
und Exkursionen
Führung im
Museum Burghalde in Lenzburg
Mondhörner. Rätselhafte Kultobjekte der Bronzezeit
Die etwa 3000 Jahre alten Mondhörner sind eines der grossen Geheimnisse der Archäologie. Ebenso mysteriös sind ihre kunstvollen Verzierungen und die beeindruckenden Symbole. In der einzigartigen Ausstellung entdecken wir Originalfunde aus der ganzen Schweiz. Zudem wird der kulturgeschichtliche Zusammenhang der Mondhörner erklärt, der von Mitteleuropa bis zu den
Mittelmeerkulturen reicht.
Ort und Zeit:
Museum Burghalde in Lenzburg
Schlossgasse 23, CH-5600 Lenzburg
Zeit: Neues Datum folgt demnächst
Honorar: CHF 40.00 / € 35.00
Führung: Dr. Kurt Derungs, Kulturanthropologe
Organisation/Anmeldung: Bitte sich bei der Akademie der Landschaft anzumelden